Eine breite Palette an Lösungen
Baubranche
Lean Construction Management
Mit Augmented Reality werden Soll-Ist-Vergleiche auf der Baustelle kinderleicht.
Mit einem kurzen Blick auf das Smartphone erkennt die Bauaufsicht Abweichungen frühzeitig und kann entsprechende Gegenmaßnahmen einleiten.
Auch bei der Behebung der Mängel und der nachfolgenden Abnahme werden die Arbeitsschritte automatisch in 3D erfasst und damit sichergestellt, dass zum geplanten Zeitpunkt, am korrekten Ort, die korrekten Maßnahmen getroffen und auftragsgemäß abgeschlossen wurden.
Beispiele
Soll-Ist-Vergleiche
Digitale Einbauhilfen
Die Projektion von virtuellen Bauteilen in die reale Arbeitsumgebung in Echtzeit mittels Augmented Reality gewährt Einbausicherheit und die Möglichkeiten der Qualitätssicherung direkt auf der Baustelle.
CHEKKER®
Beton/-Fertigbetonteilwerke & Industrieanlagen
CHEKKER® digitalisiert den manuellen Fertigungsarbeitsplatz. Werker werden intuitiv angeleitet und die Qualität automatisiert überprüft.
Mit CHEKKER® bekommen Werker eine schrittweise Anleitung im Maßstab 1:1 direkt auf die Arbeitsfläche projiziert und gleichzeitig wird überprüft, ob alle Einbauteile und die Bewehrung, entsprechend dem Plan, richtig eingebaut sind.
CHEKKER® wird über das Robotic Eyes Tochterunternehmen beamionic vertrieben.
Kontaktlose Übergaben, Kontrollen und Freigaben
Self-Service-Apps mit Augmented Reality werden von Kunden und Mietern verwendet und reduzieren die Anzahl der Vor-Ort-Termine Ihrer Mitarbeiter.
Beispiel Besichtigung von Immobilien: Geben Sie mittels Funkschloss den Interessenten Zutritt zu einem Objekt. Von der App geführt folgen Interessenten nun der zuvor aufgezeichneten Besichtigungstour. Dadurch sparen Sie An- oder Abfahrten.
Beispiel Gebäudeverwaltung: Erteilen Sie kontaktlose Arbeitsanweisungen und unterstützen Sie Ihr FM-Personal mit AR-gestützter Indoor-Navigation um Kontrollwege einzuhalten und Mängel zu lokalisieren. Mit der selben App erfolgt auch das nachfolgende Erfassen erledigter Arbeiten.
Ihr Team wird mit gleichem Zeitaufwand, mehr Kunden bedienen und Fahrten reduzieren.
Beispiele
Folge dem Pfeil!
Mithilfe des digitalen Leitstrahls und verorteter Informationen wie Bilder, Audioaufnahmen & sogenannter „Anker“, führen Sie Personen durch Bauwerke oder Immobilien komplett kontaktlos.
Funktioniert auch ohne GPS, Bluetooth oder Beacons!
Kontaktlose Übergaben und "Röntgenblick"
Kontaktlose Übergaben werden mithilfe unserer Anwendungen möglich. Auch der “Röntgenblick” um zu sehen, wo in einer Wand bspw. Leitungen verlaufen.
Erfahren Sie mehr über die Anwendungsbereiche unserer Lösungen im Beitrag von Welt der Wunder.
Volldigitalisierte Inspektionen und Dokumentation
Nachvollziehbarkeit und Belegbarkeit dank AR-verorteter Dokumentation
Durch AR-verortete Dokumentation ist eindeutig nachweisbar, wer sich wann an welchem Ort befand, aus welcher Perspektive eine Aufnahme entstanden ist und welche Information an genau dieser Stelle erfasst wurde.
Diese Technologie schließt daher die Lücke der digitalen Nachvollziehbarkeit von Inspektionen und Kontrollen jeder Art. Das ermöglicht erstmals eine vollautomatische Berichterstellung anhand der im Feld erfassten Daten.
Vorteile sind eine bessere Kommunikation, das Nachvollziehen von erstellten Dokumentationen ohne Kenntnisse der lokalen Gegebenheiten sowie das Übernehmen erstellter Informationen in Berichtsformen.
Verortung in Bauwerken und BIM & 3D-Modellen
Die Verortung von prominenten Stellen in Bauwerken erfolgt durch die Verknüpfung mit permanenten QR-Markierungen. Diese werden entweder im Rahmen einer 3D-Erfassung miterfasst oder im Nachgang im 3D Modell verortet.
Mängelerfassung und Beschlagwortung
Das 3D-Erfassen von Mängeln geschieht sozusagen „im Vorbeigehen“.
Im Beispielszenario der Tunnelinspektion erfolgt auch eine Beschlagwortung und Verortung der Aufnahmen durch die automatische Lageerkennung des Geräts.
Informationen ergänzen und in Systeme überführen
Alle erfassten Informationen sind lagerichtig nachvollziehbar abrufbar.
Vor Ort oder mithilfe eines 3D-Modells (digitaler Zwilling) im Büro, oder remote ohne Kenntnisse der Lokalitäten. Aufnahmen können dabei gleich in Berichtstrukturen oder mithilfe von Schnittstellen weitergereicht werden.
Tatort- & Unfallaufnahme
Dank der Möglichkeiten unserer AR-Technologie ist es nicht nur möglich im Handumdrehen eine vollständige Dokumentation des Tatortes oder eines Unfallortes zu erstellen, sondern sogar einen echten “digitalen Zwilling” in Form von 3D-Modellen zu generieren.
Dieser enthält wertvolle Zusatzinformationen, wie etwa räumliche Informationen, Dimensionen, aber auch die lagerichtige Ortung der erstellten Fotodokumentation.
Alles was dazu benötigt wird ist lediglich eine App für mobile Endgeräte, die Daten sofort und verlustsicher dezentral sichert, wodurch die Kommunikation mit Teams und Beteiligten nahtlos und effizient erfolgen kann.
Jede tolle Beziehung beginnt mit einem ersten Kontakt!
Sie haben Fragen oder interessieren sich für unsere Technologien, und Softwarelösungen?
Zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns. Wir antworten in Kürze.